| 
			
				| 
					
					
					
					 | Südtirol |  Algund 
			
				| Dem 
				Frühling entgegen geeilt   |  
				| 
			
				|  | In dem 
				kleinen Örtchen Trockau, direkt an der Autobahn gelegen, machen 
				wir wieder Zwischenstation. Im Gasthaus Stöckel sind Hunde 
				willkommen. Dort gibt es lecker Mett und Wurst. Und die 
				Schnitzel erst ... Aber sonst ist nix los da. Deshalb fahren wir 
				gleich morgens weiter durch Österreich nach  Bella Italia.
				 Hier 'ne 
				Maut und da 'ne Maut - so wird uns das Geld geklaut   Am frühen 
				Nachmittag erreichen wir unser Ziel. -  Das Wetter hat sich 
				unterwegs sehr gebessert. |  |  
			
				| Die 
				Parkterrasse des "Fröhlichhofs"  von  Familie Pichler, ihr 
				Garten und unsere Ferienwohnung "Pergola"     
				Putzige Hühner und Kaninchen 
				gibt es auch. Sie wohnen gemeinsam in einem Stall. So richtig 
				angst konnte ich ihnen nicht machen. So einer bin ich ja 
				auch nicht;-) |  |  |  
			
				|  |   Unterwegs auf 
				dem Algunder Waalweg   | 
				  |  
			
				| 
				 | Algund 
				liegt uns zu Füßen. Der Ort ist nicht gerade aufregend, aber man 
				bekommt dort alles, was man braucht. MPreis heißt der Edeka. 
				Besonders erwähnenswert ist, dass der Urlauber einen Ferienpass 
				bekommt, mit dem er kostenlos alle Busse und Bahnen im Umkreis 
				einschließlich Meran nutzen kann. Eine Käserei bietet leckere 
				Spezialitäten, und freitags ist großer BioObst- Gemüseverkauf. 
				Eine Holzstiege kostet 25€. Die kann man vollpacken mit allen 
				leckeren Sachen. So haben wir zu Hause noch immer zu tun, alles 
				zu verwerten. Kennt ihr 
				Vulkanspargel? Lecker. Leider haben wir kein Foto gemacht. Guckt 
				mal bei Google nach.   |  
			
				| Ich laufe 
				schon mal voran. | Da wohnen 
				wir (Blick vom Waalweg) | 
				Mama passt da rein! Ich 
				auch. |  
			
				| So sehe 
				ich aus, wenn der Himmel trübe ist... |  | 
				...so, wenn die Sonne 
				scheint |  
					
						| 
			
				|  | ...und so, 
				wenn ich mich endlich wieder auf der Couch lümmeln kann. Deshalb 
				nehmen wir immer so viele Wohlfühldecken mit. Alles wird damit 
				verhängt. Nur für mich. | 
				 |  |  
			
				| 
				In Meran schenken wir uns 
				das viele Fotografieren mal. Es sieht noch genauso so aus
				
				wie 2010. 
				Nur der Klops, aus 
				Zeitschriften aufgeschichtet, ist neu. Interessante Idee. Das 
				Italienische Eis! Da kann keiner widerstehen. Und dieselben 
				Berge. Temperaturen um 17°C. Na ja. |  
			
				|  | Dorf Tirol     2008                    
		2010 |  |  
			
				|  |      
		2015 ...und die Bank ist 
				immer noch dieselbe   |  |  
				|  |  |  |  
			
				| Mit der Seilbahn 
				von Dorf Tirol auf 1400 m (mit Sonne 
				wäre es hübscher) |  
			
				|  | Wie kann 
				man  eine Seilbahn nur "Hochmuth" nennen.  (der kommt 
				doch vor dem Fall;-) Glück 
				gehabt. Wir sind heil angekommen.Der Blick aus 1400 m ist 
				berauschend, aber den Wanderweg sparen wir uns.  Nur bis 
				zur Ausruhbank über Stock und Stein und Ziegenködel ist es 
				anstrengend genug. Wer hatte nur die schlaue Idee, hier oben 
				eine Kneipe hinzubauen: Spiegeleier, Bratkartoffeln, Bier mit 
				und ohne... |  |  
			
				|  | Auf 
				der Hinfahrt war die Gondel voller Menschen, zurück fahren wir 
				ganz allein. Das ist schön, hat aber den Nachteil, das diese 
				jetzt tüchtig schaukelt. Nichtsdestotrotz -  wir genießen 
				den Ausblick!     |  |  |  
				|  |  
			
				| 
			
				|  | 
				Hier ist jeden Tag buntes 
				Markttreiben. Die Stände sehen so lecker aus! Die Preise sind 
				gepfeffert und gesalzen. Es herrschen echte 
				Frühlingstemperaturen. Die Sonne scheint. Wir genießen das, 
				bevor wir ins kühlere Algund und morgen ins noch kühlere 
				Niedersachsen zurückkehren. 
				  
				Nun wisst ihr, warum es im 
				Robbijournal so lange nichts Neues zu lesen gab. | 
				 |  |  |